Während Behandlungen
an Körper und Seele von Haustieren lange ein unbeachteter
Sektor waren, hat die Auseinandersetzung mit der Physiologie und der
Seele von Vierbeinern eines gezeigt: Ebenso wie die Gesundheit des
Menschen ist auch jene von Hunden, Katzen, Pferden und Co. ein
komplexes Wechselspiel zahlreicher Aspekte, die wir durch kompetenten
Einsatz fundierter Therapiemethoden nachhaltig fördern
können. Auf Basis des für Menschen erarbeiteten
Ansatzes des Kinesio-Tapings wurde ein Konzept entwickelt, dass die
positiven Wirkungen der Therapie nun auch für Tiere erfahrbar
macht und das Beste daran ist: Jeder kann es lernen. Durch
den Online-Kurs kannst jetzt
auch du lernen, wie du Kinesiotaping bei deinem Vierbeiner anwendest
und ihm damit etwas Gutes tust und zwar ganz ohne Zeitdruck und von wo
du willst.
Mehr Infos unter:
https://klickehier.com/haustier-liebling1
Zugepflastert: Was ist Kinesio-Taping?
Das kinesiologischen Tape, kurz Kinesio-Tape ist ein hochelastisches
Pflaster aus Stoff, das auf der Haut angebracht wird, um die
Selbstheilungskräfte des Körpers bei Verletzungen und
Entzündungen von Muskeln, Gelenken oder Bändern zu
aktivieren. Es dient allem voran der Stabilisierung der betroffenen
Fläche, soll sich dabei aber nicht negativ auf die
Bewegungsfähigkeit auswirken, weshalb es auch im Alltag
eingesetzt werden kann. Konnte die Wirksamkeit der Methode auch bis
heute nicht wissenschaftlich bestätigt werden, so spricht doch
viel dafür, dass durch die ständige Aktivierung der
Rezeptoren die Muskelspannung reguliert wird, was eine
Signalübertragung an das zentrale Nervensystem
auslöst. Zudem wird eine Schmerzreduktion durch Stabilisierung
der schmerzenden Fläche und eine Verbesserung der
Blutzirkulation angesteuert. In den 1970ern vom japanischen
Chiropraktiker Kenzo Kase entwickelt, soll das Stoffpflaster
zusätzlich verschiedene Akupunkturpunkte reizen und dadurch
Störungen der Energieleitbahnen im Körper aufheben.
Mehr Infos unter:
https://klickehier.com/haustier-liebling1
Auf den Hund gekommen: Wie das Kinesiotaping für Tiere bekannt
wurde
Spätestens seit den Olympischen Spielen 2012, bei denen sich
zahlreiche Sportler mit den bunten Kinesio-Tapes blicken
ließen, ist das Stoffpflaster in der Physiotherapie, in der
Reha und bei Leistungs- sowie Hobbysportlern bekannt. Als in den
letzten Jahren der Tiersport zunehmend an Relevanz gewann und eine
Professionalisierung erfuhr, lag der Gedanke nicht fern, die
förderliche Wirkung, die das Kinesio-Taping menschlichen
Athleten brachte, auch bei sportlich aktiven Tieren, allem voran
Pferden und Hunden, anzuwenden, um Verletzungen vorzubeugen und die
Heilung von Verletzungen und Entzündungen zu
unterstützen. Die schrittweise Etablierung des Kinesio-Tapings
für Tiere hat zu einem steigenden Bedürfnis von
Hundebesitzern geführt, die eigenen Haustiere professionell
behandeln zu lassen, anstatt die Methode laienhaft selbst anzuwenden.
Mit dem Online-Kurs wird aber jetzt jeder selbst
befähigt, das komplexe Verfahren des Kinesio-Tapings zu
erlernen und damit dem eigenen Liebling und/oder anderen Hunden zu
helfen.
Bald gibt es hier von
Haustier-Liebling
jede Woche einen Tipp zum Thema Hunde.
kinesio-taping
Tierisch
zugepflastert: Der Kinesio-Taping Online-Kurs für Hunde